Punktwolken

Eine Punktwolke ist eine Sammlung von mehreren Millionen Punkten, die eine geometrische Darstellung eines Objekts oder Gebäudes darstellt. Punktwolken werden als Ergebnis von 3D-Laserscans oder photogrammetrischen Messungen erstellt, und ihre Struktur ist in der Regel dicht und komplex, so dass spezielle Kenntnisse und Software wie PointCab erforderlich sind, um Punktwolken zu verarbeiten und zu manipulieren.

więcej Kontakt

Punktwolken-Anwendungen

Punktwolken aus dem Laserscanning sind eine dichte, kohärente Struktur und enthalten eine unglaubliche Menge an Informationen, da jeder einzelne Punkt in der Wolke seine eigenen X-, Y- und Z-Koordinaten hat. Punktwolken können praktische Anwendungen bei der Digitalisierung von Denkmälern und ihrer Dokumentation, der Kollisionserkennung, der 2D-Dokumentation, der 3D-BIM-Modellierung, der Bestandsaufnahme und Vermessung während des Bauprozesses oder der Untersuchung des Volumens von Erdmassen haben.

Je nach Anwendungsbereich werden unterschiedliche Laserscanner eingesetzt, die unterschiedliche Genauigkeiten und Punktwolkengrößen erreichen können. In der Bauindustrie werden am häufigsten bodengestützte oder mobile Laserscanner und manchmal sogar Drohnen eingesetzt.

Masz pytania? Napisz do nas!

Jesteśmy do Twojej dyspozycji. Chętnie porozmawiamy o tym,
jak możemy Cię wspomóc przy Twoich projektach.

    Laserscanning-Dienstleistungen - BIMfaktoria
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.